|
||||||||||||||||||||
José García Foto: farbfilm ![]() Mit einer anderen Art Widerstand hatten die Außerirdischen offenbar nicht gerechnet: Als die 16-jährige Melanie Stryder (Saoirse Ronan), die zusammen mit ihrem 11-jährigen Bruder Jamie (Chandler Canterbury) und ihrem Freund Jared (Max Irons) in ständiger Angst vor dem Aufgegriffen- und Ausgelöschtwerden lebt, von einer Sucherin (Diane Kruger) gefangen wird, bekommt sie eine Seele namens Wanderer implantiert. Wanderer soll Informationen über andere Widerstand leistende Menschen aus Melanies Erinnerungen liefern. Melanie lässt sich jedoch nicht auslöschen. Sie widersetzt sich sozusagen von innen heraus. Melanies Körper teilen sich nun zwei Seelen. Ihr gelingt es sogar, Wanderer zu überzeugen, Jamie und Jared aufzusuchen, die bei ihrem Onkel Jeb (William Hurt) und ihrer Tante Maggie (Frances Fisher) in einem unterirdischen Höhlensystem Unterschlupf gefunden haben. Obwohl sie zunächst feindselig aufgenommen wird, gewinnt die nun Wanda genannte Wanderer nach und nach ihr Vertrauen, vor allem das von Ian (Jake Abel). Beide verlieben sich ineinander, was eine ungeheure Spaltung zwischen Wanda und Melanie auslöst, die weiterhin nur Jared liebt. Während Wanda ihr Volk verrät, damit Melanie das ihre retten kann, gibt die Sucherin nicht auf. Sie bleibt ihnen hartnäckig auf der Spur, weil auch sie ein Geheimnis hat. Der Science-Fiction-Film Seelen basiert auf dem 2008 veröffentlichten gleichnamigen Roman (Originaltitel: The Host) von Stephenie Meyer, die mit der Twilight-Trilogie international bekannt wurde. Im Unterschied zur Bis(s)-Jugendbuchreihe, die unter der Oberfläche einer Vampirgeschichte lediglich Fragen der Liebeskummer und -erfüllung von Teenagern behandelte, richtet sich Seelen an ein erwachsenes Publikum. Neben der Dreiecksgeschichte zwischen Wanda/Melanie, Jared und Ian sowie der Identitätsfrage das tragische Dilemma des Doktor Faust Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust hält hier Einzug ins Science-Fiction-Genre spricht Seelen durchaus tiefgründige Fragen an, etwa die nach einer perfekten Welt oder auch nach dem Zusammenhang zwischen Körper und Seele sowie indirekt auch nach der Herkunft und der Bestimmung der Seele, wenn sie den Körper verlässt. Für die Filmadaption zeichnet als Drehbuchautor und Regisseur Andrew Niccol verantwortlich, der mit seinem Drehbuch für Die Truman Show (1998) und insbesondere mit Drehbuch und Regie für den epochalen, die gesellschaftlichen Folgen einer auf Eugenik setzenden Biotechnologie verdeutlichenden Science-Fiction-Film Gattaca (1997) weltweit bekannt wurde. Zwar konnte sein letzter Spielfilm In Time Deine Zeit läuft ab (2011) nicht gänzlich überzeugen, aber auch hier prangert Niccol erneut eine Gesellschaft an, die ohne ethische Prinzipien auf die Überwindung des Todes setzt. Andrew Niccol und sein Produktionsdesigner Andy Nicholson setzen auf ein Szenario, das dem von zurzeit hoch im Kurs stehenden postapokalyptischen Filmen völlig entgegengesetzt ist. Keine verwüstete Erde, keine Spur von Gewalt und Zerstörung zeichnet die schöne, neue Welt der von Außerirdischen besessenen Menschen aus. Ganz im Gegenteil: Sie wirkt hell, in der sonnendurchfluteten Landschaft fahren silbern glänzende Autos, die von den Seelen besetzten Menschen kleiden sich vorwiegend in Weiß. Doch diese Reinheit wirkt steril im Gegensatz zu den irdenen Farbtönen der abgenutzten Kleidung und der Höhlenwelt der Menschen im Widerstand. Seine Zukunftsvision schafft Andrew Niccol mit diesen einfachen Mitteln und unterstützt vom atmosphärischen Soundtrack von Antonio Pinto. Trotz der durchaus guten schauspielerischen Leistung von Saoirse Ronan und insbesondere auch von William Hurt, deren zwei Figuren sich von den eher eindimensionalen Charakteren der anderen Akteure abheben, betont Regisseur Niccol jedoch zu sehr die emotionale Geschichte der zwei Frauen, die zwei verschiedene Männer lieben, sich aber einen Körper teilen müssen. Dadurch treten die tieferen Fragen wie die nach der schönen, neuen Welt oder nach dem Menschlichsein zu sehr in den Hintergrund. |
||||||||||||||||||||
|