MADAME CHRISTINE UND IHRE UNERWARTETEN GÄSTE | Le grand partage
Filmische Qualität:   
Regie: Alexandra Leclère
Darsteller: Karin Viard, Didier Bourdon, Valérie Bonneton, Michel Vuillermoz, Josiane Balasko, Patrick Chesnais, Sandra Zidani, Michèle Moretti
Land, Jahr: Frankreich 2015
Laufzeit: 102 Minuten
Genre:
Publikum: ab 12 Jahren
Einschränkungen: --
im Kino: 2/2017
Auf DVD: 8/2017


José García
Foto: universum

Die französische Drehbuchautorin und Regisseurin Alexandra Leclere führt in ihren Spielfilm "Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste" ("Le grand partage") ohne Umschweife ein: Die offenbar gutsituierten Pierre (Didier Bourdon) und Christine Dubreuil (Karin Viard) rümpfen selbstzufrieden die Nase über die demonstrierenden Obdachlosen, die Wohnraum als Menschenrecht für alle beanspruchen. Für die Gutmenschen wie ihre Hausnachbarn, die Linksintellektuellen Béatrice (Valérie Bonneton) und Grégory Bretzel (Michel Vuillermoz), hat Monsieur Dubreuil selbstverständlich nur Verachtung. Im Gegensatz zu ihren Nachbarn machen sich die Bretzels Gedanken über die armen Menschen, die bei der ungewöhnlichen Kälte auf der Straße leben müssen. Auch die französische Regierung zeigt sich über die plötzlich einsetzende Kältewelle besorgt. Sie erlässt deshalb ein Notstandsgesetz: Bürger, die über mehr als genügenden Wohnraum verfügen, müssen ihre eigene Wohnung mit Bedürftigen teilen. Daher auch der Originaltitel von Lecleres Film "Le grand partage" ("Das große Teilen"). Ein neues öffentliches Amt wird eigens und eilends dazu geschaffen, um die betuchten Zeitgenossen in die Pflicht zu nehmen.

Die Wohnungsnot und die enorm hohen Mietpreise in Paris standen bereits in den französischen, im deutschen Kino voriges Jahr gestarteten Komödien "Frühstück bei Monsieur Henri" und "Gemeinsam wohnt man besser" im Mittelpunkt. Alexandra Leclere dreht die Schraube eine Windung weiter in Richtung leichte Komödie, ja Farce, die in der Absurdität vieler Situationen freilich ein Körnchen Wahrheit über die "conditio humana" enthüllt. Denn dass die Drehbuchautorin und Regisseurin "Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste" nicht als ernstes Sozialdrama etwa im Stile eines Ken Loach versteht, wird nicht nur an der karikaturhaften Darstellung ihrer Figuren, sondern beispielsweise auch an der unverblümt komödiantischen Filmmusik von Philippe Rombi deutlich.

Herrlich überzeichnet gestaltet Alexandra Leclere die Reaktionen der Bewohner im vornehmen Haus im 6. Arrondissement, wie sie das Teilen verstehen: Pierre Dubreuil, der Arme als arbeitsscheue Drückeberger bezeichnet, tut alles Mögliche, um die Verordnung zu umgehen. Er holt seine Mutter (Michele Moretti) aus dem Altersheim, in das er sie abgeschoben hatte. Er bietet sogar seiner Putzfrau "Asyl". War zu erwarten, dass sich ein Rechter vor dem neuen Gesetz drückt, so überrascht die Reaktion der linken Möchtegern-Aktivistin Béatrice Bretzel: Statt einer Bedürftigen ein Zimmer in ihrer Wohnung anzubieten, quartiert sie die schwarze Frau samt Kind in einer Art Besenkammer unterm Dach ein. Weil sich aber das neue Amt nicht so leicht an der Nase herumführen lässt und außerdem irgendjemand Madame Bretzel denunziert, kommt es tatsächlich dazu, dass bald eine ganze Reihe Obdach- und Arbeitslose sowie Immigranten auf die verschiedenen Appartements des eleganten Wohnhauses verteilt werden.

Alexandra Leclere lässt Arm und Reich in turbulent-überdrehter Weise aufeinanderprallen. Besonders ausgeprägt ist der eindeutig satirische Ton des Filmes in der klischeebeladenen Figur der Concierge. Josiane Balasko gestaltet sie als das genaue Gegenteil der unter der rauen Schale so doch feingeistigen Hausmeisterin, die sie selbst in "Die Eleganz der Madame Michel" (2010) verkörperte. Josiane Balaskos Concierge erfüllt alle Vorurteile über ihren Beruf: Sie weiß nicht nur über alle Hausbewohner am besten Bescheid. Sie ist darüber hinaus die eigentliche Strippenzieherin im Hintergrund, ja sie betreibt sogar eine lukrative Webseite, auf der man "seine" Bedürftigen einfach "tauschen" kann. Ihr Rassismus wird beispielsweise auf eine bissige Spitze getrieben: Als sie am Telefon auf einem solchen "Tausch" angesprochen wird, antwortet sie: "Eine Dame mit Hund. Welche Rasse? ? Nicht der Hund. Die Dame."

"Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste" entlarvt aber nicht nur "die da oben" als selbstgerechte, egoistische Drückeberger. Etliche der "Bedürftigen" bekommen ebenfalls ihr Fett weg. Denn auch einige der neuen Bewohner erweisen sich als keinesfalls bessere Menschen als die Reichen. Obwohl die Komödie in mancherlei Hinsicht vorhersehbar bleibt, und die Handlung teilweise auch auf der Stelle tritt, gelingt es Alexandra Leclere, in einigen Charakteren eine gewisse Entwicklung herbeizuführen, die dann doch ihre Menschlichkeit entdecken.

Innerhalb des zugegebenermaßen eng gesteckten Rahmens können die Schauspieler glänzen, allen voran Karin Viard als neurotische, nicht mehr junge Frau der oberen Zehntausend, die am bloßen Nichtstun zu ersticken droht, aber dann ihr Leben verändert. Auch Valérie Bonneton gestaltet ihre Béatrice Bretzel im Spannungsverhältnis zwischen den hehren Zielen linker Solidarität und dem egoistischen Festhalten an der eigenen, nun bedrohten Lebensweise. Durch "Madame Christine und ihre unerwarteten Gäste" spaziert eine buntgewürfelte Reihe unterschiedlicher Charaktere mit ihren teilweise entgegengesetzten Ansichten und Vorstellungen. Hauptsächlich daraus schlägt die Drehbuchautorin und Regisseurin komödiantisches Kapital. Als Satire über die bunte multikulturelle Gesellschaft kann sie die wirklichen Probleme des Wohnungsmarktes oder allgemeiner des Zusammenlebens von Menschen mit überaus unterschiedlichen Lebensentwürfen lediglich streifen. Hin und wieder gelingt es jedoch dem Film, den Zuschauer nachdenklich zu stimmen.
Diese Seite ausdrucken | Seite an einen Freund mailen | Newsletter abonnieren