|
||||||||||||||||
JOSÉ GARCÍA Foto: Buena Vista International ![]() Um sich den Himmel zu verdienen, nimmt sich der 8jährige Pete O'Malley vor, während der Sommerferien des Jahres 1976 Juden zum Katholizismus zu konvertierten. Auf diese Weise lernt er Danny, den gleichaltrigen, schwer kranken Sohn eines Rabbi kennen. Mit dem Himmel-Zehnkampf wollen sie sich den Weg zum Himmel ebnen. Dies ist der Beginn einer Freundschaft, die einen Sommer lang währt. Der autobiografisch gefärbte und sensibel inszenierte Film erinnert daran, dass sich Kinder entgegen der Meinung von Petes Vater nicht nur für Baseball interessieren, sondern sich sehr wohl Fragen im Zusammenhang mit dem Glauben stellen. Der Film plädiert für religiöse Toleranz sowie Freundschaft über alle Schranken hinweg, ist aber auch ein schönes Beispiel dafür, wie natürlich über den eigene Glauben geredet werden kann. Die unglückliche Aussage Petes, mit der er Rabbi Jacobsen trösten möchte, Jesus sei nur ein Symbol, das man auch anders benennen könne, schmälert letztlich nicht den Wert dieser tief greifenden Story um Glauben, Hoffnung und Liebe. |
||||||||||||||||
|