Filmische Qualität: |
   
|
Regie: |
Brad Silberling |
Darsteller: |
Jim Carrey, Liam Aiken, Emily Browning, Timothy Spall, Catherine OâHara, Meryl Streep |
Land, Jahr: |
USA 2004 |
Laufzeit: |
108 Minuten |
Genre: |
Literatur-Verfilmungen |
Publikum: |
ab 6 Jahren |
Einschränkungen: |
-- |
JOSÃ GARCÃA
Foto: UIP
Die drei Baudelaire-Geschwister â die 14jährige geniale Erfinderin Violet (Emily Browning), der zwölfjährige Bücherwurm Klaus (Liam Aiken) und das beiÃfreudige Baby Sunny â verlieren bei einem verdächtigen Brand ihre Eltern. Dies ist allerdings erst der Anfang einer âReihe betrüblicher Ereignisseâ (so der Originaltitel), denn sie kommen in die Obhut des Grafen Olaf (Jim Carrey), eines entfernten Verwandten, der sich als Ungeheuer entpuppt, das nur hinter ihrem Geld her ist. Nachdem jedoch den Kindern die Flucht gelingt, werden sie von ihrem Onkel Monty (Billy Connolly), einem berühmten Schlangenforscher, aufgenommen. Aber Olaf gibt nicht auf, und versucht, die Kinder zu entführen. Erneut können sie ihm entkommen und finden Unterschlupf bei der überängstlichen Tante Josephine (Meryl Streep). Bei ihr fühlen sich die Kinder zunächst sicher, doch der fiese Graf Olaf verfolgt sie weiterhin.
Basierend auf den ersten drei Bänden der Kinderbuchserie âEine Reihe betrüblicher Ereignisseâ des unter dem Pseudonym Lemony Snicket schreibenden amerikanischen Kinderbuchautors Daniel Handler entwirft âLemony Snicket â Rätselhafte Ereignisseâ in für kleinere Kinder viel zu schaurig-schönen Szenarien und bizarren Kostümen eine fantastische Geschichte, in der Erwachsene entweder gierige Egoisten oder mit der Fürsorge für die Kinder überfordert sind. Diese negativen Beispiele verdeutlichen allerdings umso eindringlicher die Bedeutung eines verantwortungsvollen Handelns seitens der Erwachsenen für die Entwicklung von Kindern.
|