|
||||||||||||||||||||
José GarcÃa Foto: Kinowelt ![]() Das auf dem gleichnamigen Sachbuch des Journalisten Jon Ronson basierende Drehbuch von Peter Straughan verknüpft zwei Zeitebenen miteinander. Denn Cassady erzählt Wilton von dieserâNew Earth Armyâ genannten Einheit, deren Angehörige sich die Jedi-Krieger nennen. Dort lernen sie etwa durch Wände zu gehen und Ziegen mit einem starrenden Blick zu töten. Geleitet wird die Sondereinheit von Bill Django (Jeff Bridges), der aus dem Vietnam-Krieg in eine Art Armee-Hippie verwandelt zurückkam. Um den inzwischen spurlos verschwundenen Bill Django zu suchen, macht sich Cassady auf den Weg in den Irak. Doch davon weià der unbedarfte Reporter Wilton zunächst nichts. Eine geschlossene Handlung sucht man in diesem âverrücktenâ Film vergebens. Cassady und Wilton erleben vielmehr allerlei brenzlige Situationen, ja sie kommen vom Regen in die Traufe. Dank der bestens aufgelegten Schauspieler entgeht die beschwingte und humorvolle Inszenierung von Grant Heslov der Gefahr, zu einer Posse, zu reinem Militär-Ulk zu werden. Dennoch ist âMänner, die auf Ziegen starrenâ eine Satire auf die törichte Kriegspolitik Buschs im Irak, auf einen Krieg, vor dem Johannes Paul II. Anfang 2003 mit den eindringlichen Worten warnte: âDer Krieg ist immer eine Niederlage für die Menschheitâ. |
||||||||||||||||||||
|