|
||||||||||||||||
JOSÉ GARCÍA Im Jahre 1982 feierte Steven Spielberg mit E.T. Der Außerirdische einen seiner größten Erfolge: Neunmal nominiert, gewann der Film vier Oscars. Zehn Jahre lang führte er die ewige Kino-Hitliste an; heute steht er noch immer an neunter Stelle. E.T. erzählt von der wunderbaren Freundschaft zwischen dem einsamen zehnjährigen Elliott und einem gutmütigen Besucher von einem fernen Planeten, der den Abflug seines Raumschiffes verpasst hat. Der Junge nimmt ihn mit ins Haus, wo er zusammen mit seiner Mutter, seiner Schwester und dem älteren Bruder lebt, während der Vater die Familie verlassen hat. E.T. lernt die Sprache der Menschen und baut aus Technik-Schrott einen Funkapparat, um nach Hause zu telefonieren. Derweil sind ihm Wissenschaftler und Regierungsagenten auf den Fersen: Sie wollen den Fremden für ihre eigenen Pläne benutzen. Für die Jubiläums-Edition wurde das Originalnegativ rekonstruiert, wodurch die Bilder enorm an Schärfe und Brillanz gewonnen haben. Der digital aufbereitete Soundtrack besitzt nun einen exzellenten Vollklang. E.T. ist ein großartiger Familienfilm über kindliche Fantasie, über Freundschaft und auch über die Einsamkeit von Scheidungskindern. Wer ihn als Jugendlicher sah, kann ihn jetzt seinen Kindern zeigen und E.T. selbst mit anderen Augen sehen. |
||||||||||||||||
|